
Jazzfest München 2002
Die Musiker Initiative J.I.M. gründete sich im Jahre 1989 auf Betreiben zahlreicher Münchner Jazzmusiker mit dem Ziel, die Situation des Jazz in München zu verbessern.
Basierend auf der Bereitschaft, durch einen Auftritt ohne Gage eine große Veranstaltung möglich zu machen, gelang es J.I.M., das 1. Jazzfest durchzuführen.
Es fand auf dem Olympiagelände Süd statt, dem Zeltplatz des Tollwoodfestivals, und konnte die folgenden Jahre bis einschließlich 1994 mit großer Unterstützung des Kulturreferates erfolgreich veranstaltet werden. Durch diese kulturelle Unterstützung konnten schon beim zweiten Jazzfest reale Festivalgagen gezahlt werden.
Nach einem verregneten Jahr beschloß J.I.M., den matschigen Zeltplatz zu verlassen, worauf das Festival im Schlachthof (1995, 1996), im Bayerischen Hof (1997, 1998), im Löwenbräukeller (1999), im Künstlerhaus am Lehnbachplatz und Amerikahaus (2000) , sowie im Kunstpark Ost (2001) „seine Zelte“ aufschlug.
Nun es ist Zeit, an den Gründungsort zurückzukehren!
Das Schloß ist der Ort für das 13. Jazzfest München - Neuhausen und eignet sich auch bestens für weitere Jahre.
Wir beabsichtigen auch dieses Jahr, Münchner Musikern die Möglichkeit zu geben, interessante und neue Projekte auf die Bühne zu stellen, darüber hinaus treten stets nationale oder internationale Gaststars beim Jazzfest München auf.
In den letzten zwölf Jahren waren „alle“ namhaften Größen der Münchner Szene, sowie eine große Zahl internationaler Stars bei uns zu Gast:
Dewey Redman, Billy Hart, Heinz Sauer, Wolfgang Dauner, Luluk Purwanto, Dusko Goykovich Bigband, Composers Improvisers Ensemble, Modern String Quartet, Rabih Abou-Khalil, Embryo, Gery Hayes Big Swing Band, Klaus Doldingers Passport, NDR Bigband, Wolfgang Schmid´s Manaus Projekt, Peter O´Mara, Raiz de Pedra, Jenny Evans, Eberhard Weber, Al Porcino Big Band, Michael Sagmeister, Munich Saxophone Family, Mal Waldron, Paquito D´Riviera, Barbara Dennerlein, Joe Haider, Leszek Zadlo, und viele viele andere.
27.September 2002
Zeltbühne: 20.30 Geheimrevue (Wolfgang Roth)
TOBIAS WEBER - Bass, Viola, Gitarre
JENS FISCHER - Percussion, Gitarrre
WOLFHARD METZ - Tenorsaxophon, Flöte, Klarinette
H.H.BETTINGER - Posaune
GREGOR BÜRGER - Baritonsaxophon, Fagott, Klarinette, Flöte
GIL KAUPP - Trompete, Flügelhorn
GERD BAUMANN - Gitarre, Flügelhorn
THOMAS BENDZKO Trompete, Flügelhorn
WOLFGANG ROTH - Altsaxophon, Klarinette, Bassklarinette, Komposition
22.00 Dan Markx Orchestra
Dan Markx Voice
Otto Staniloi sax
Christian Haller sax
Thomas Nieberle sax
James Polivka tp
Daniel Bauernfeind tbn
Heinz Dauhrer tp
Dirk Janoske tbn
Jim Holzhauser drums
Tom Peschel bass
Michael Rokoss
Clemens Wiedemann git
23.30 Marsmobil (Roberto DiGoia)
Roberto DiGoia – Sounds & Keyboards
Tom Nicholas - Vocals
Patrick Scales – Bass
Christian Lettner – Drums
Frank Giesche Technik
Bistrozelt Kunst & Bar : 21.30 Esther Adam & friends
Esther Adam Vocal
Sebastian Ostholt - Piano
Paul Tietze - Bass
28.September 2002
Zeltbühne: 20.30 Windstärke 7 (Mathias Götz)
Mathias Götz - Komp./ Posaune
Daniel Glatzel - Tenorsax/ Bassclarinette
Karl Lehermann - Trompete
Kai Fischer - Sopransax
Ludwig Leininger - Kontrabass
Marc Schmolling - Piano
Nick Pattusch - Schlagzeug
22.00 Rosanna e Celia
Rosanna Tavares – voc, perc., git.
Zelia Fonseca – voc, git, bass
Angela Frontera – drums
Marcio Tubino – sax, flute
24.00 Digilogue (Walter Bittner)
walter bittner - drums, sampler, vocals
badan giussani - bass, moog, vocals
kilian buehler - drums, sampler, vocals
Bistrozelt Kunst & Bar : 21.30 Tim Davies Trio
Tim Davies vocals
Astrid Stössl guitar
Gary Todd Bass
29. September 2002
Zeltbühne: 19.00 Djaosch Maholi Orchester
Wanja Slavin - Alsaxophon/Altklarinette
Gerhard Gschlössl – Posaune/Sousaphon
Mathias Götz - Posaune
Kathrin Pechlof – Harfe
Karsten Hochapfel – Gitarre/Violoncello
Nich McCarthy – Kontrabass
Sunk Pöschl – Schlagzeug
Mo Lijsen – Text/Bild
20.30 Richie Beirach Pianosolo
22.00 Ruge & Ruge
Helmut Ruge – Lyrik
Boris Ruge - Gitarre
23.00 Juanito´s Kariba All-Stars
Juanito Heldmann: vocals, guitar, percussion, leader;
Lancelot "Nayo" Scott (Trinidad/Tobago): steel-drums, djembe, vocals;
Justine Namusoke (Uganda): vocals;
Leonardo Kindelan (Cuba): saxes;
Mfanseni Thusi (South Africa): trombone, vocals;
Marc Peters (Ghana): bass, vocals;
Andy Weekes (Barbados): drums;
Borel Sousa (Brazil): percussion;
& special Guests.
Bistrozelt Kunst & Bar : 21.30 Michael Hornstein & Claus Raible
"Tomorrow Remembered"
Blues and Ballads 
|